Klatrekafèen


Klatrekafè. Henningsvær. Lofoten. Norwegen

Werbung

Kaffee am Ende der Welt

Wenn man die kleine Landebahn des Værøy Lufthavn sieht, kann man sofort vermuten, warum es hier im gar nicht mal so alten Flughafengebäude nur noch Bier, Kaffee, Waffeln und Strickmützen gibt, das Gelände als Campingplatz dient und Flugzeuge hier nur noch vereinzelt und auf eigenes Risiko landen. Die Landebahn schmiegt sich zwar zwischen seichte grüne Hügel, führt direkt auf’s Meer hinaus und sieht erstmal gar nicht so gefährlich aus. Nur etwa fünfzig Meter neben ihr ragen allerdings steile Felswände mehrere hundert Meter in die Höhe. Ein Seeadler kreist davor, ohne einen Flügelschlag.

An den Windverhältnissen wird sich so mancher Pilot die Zähne ausgebissen haben bis schließlich eine Maschine ins Meer stürzte. Seit einigen Jahren wird die Insel deshalb regelmäßig nur noch per Hubschrauber angeflogen. Der landet auf der anderen Seite. Hier kommen nur noch ab und zu Wanderer vorbei. Im Sommer ist ein Musikfestival. Neben der Landebahn steht ein Wohnmobil. Riesige hölzerne Kabeltrommeln dienen den Campern als Gartentisch. Wer nicht direkt neben dem Flughafengebäude stehen will, sucht sich ein einsames Plätzchen mit Blick auf’s Meer. Auswahl unendlich. Strand inbegriffen. Wasser 13 Grad. Ich würde gerne mal abends wiederkommen und ein Bier trinken. Vielleicht tanzen dann Frauen auf den Tischen, die sich zu fortgeschrittener Stunde in Vampire verwandeln. Wundern würde es mich irgendwie nicht wirklich.

Værøy Lufthavn. Værøy. Lofoten. Norwegen.