Heideköniginnen gucken dich an.

HeideköniginnenMit den Jahren wird man ja so etwas partyfaul und deshalb kann man zum Geburtstag einer Kaffeetante auch schon mal gut einen schönen Ausflug machen. Kein Rock’n’roll, dafür totale Entspannung mit Wildschweinfricka und hartgekochten Eiern. Da wir immer mal rauf wollten, ist jetzt endlich der Wilseder Berg dran. Okay, wenn man sonst eher alpin unterwegs ist, ist das natürlich zum Kringeln, wenn man beim Wilseder Berg von Berg spricht. Für uns Heidekartoffeln ist allerdings jede natürliche Erhebung, die dich über die Wipfel der umliegenden Misch- und Nadelwälder gucken lässt auf jeden Fall ein Berg. Heide

(Empfehlen kann ich übrigens an dieser Stelle auch die Besteigung des Haußelberges. Da kann man auch ganz gut runtergucken und die Weite der Heide genießen. Das wusste schon Herr Gauß zu schätzen und hat übrigens – Gedenksteine zeugen davon – beide Berge zum Vermessen bestiegen.) Angeblich soll man vom Wilseder Berg bei richtig klarer Sicht ja sogar bis nach Hamburg gucken können, was allerdings an diesem Tag nicht so ganz klappt. Zwar scheint sogar die Sonne, obwohl eigentlich Regen angesagt war, die Sicht ist aber nur so mittelgut. Trotzdem wird unser Bedürfnis nach Weite befriedigt. Um diese Jahreszeit verbreitet die Heide natürlich noch nicht ihre typisch violette Pracht. Das ist aber durchaus von Vorteil, denn es werden noch nicht busseweise Menschen hier ausgekippt und man ist deshalb fast alleine, was die Kargheit der Landschaft noch besser hervorhebt.

CafeamDorfteichUnd die Kaffeetanten wären nicht die Kaffeetanten, wenn sie mit einem solchen Ausflug nicht auch noch einen Cafébesuch verbinden würden. So geht es also im Auto ins Café am Dorfteich ins ca. 25 Kilometer entfernte Schneverdingen. Hier hängen Portraits sämtlicher Heideköniginnen an der Wand. Stünde nicht die Jahreszahl unter den Bildern, gäbe ausschließlich der Vergilbungsgrad des Fotos Aufschluss über den Aufnahmezeitpunkt. Bekleidung und Frisuren der Mädels helfen da jedenfalls kaum weiter. Obwohl: Die Dauerwellen der 80er Jahre sind schon in ihrer Besonderheit nicht zu übersehen. Immer noch unfassbar. Dummerweise habe ich die Befürchtung, dass die demnächst wieder kommen. Die nabelfreien Sweatshirts in Neonfarben sind schließlich auch schon da. Ach ja, und bevor ich hier ganz vom Thema abkomme: Die Torten sind übrigens tippitoppi!

Café am Dorfteich. Am Dorfteich 1. 29640 Schneverdingen.

Werbung