Schwedische Wochen im Café Glocksee

Da gibt es keine Köttbullar, kein Jansons Frestelse und keine Zimtschnecken. Sondern vorletzten Samstag Christian Kjellvander und Logh. Und eben gerade Nervous Nellie und Shout Out Louds. Ist ja immer ein bisschen schwierig, wenn die Vorgruppe besser ist als der Hauptact. Kjellvander ließ den halb so großen Sänger von Logh stimmlich ziemlich alt aussehen. Das war ein bisschen wie Schul AG Rockmusik auf Tour. Kjellvander der Lehrer und die Lümmels von Logh konnten sich nicht einigen, wer denn jetzt das Schlagzeug spielt, und da wurden dann kurzerhand einfach zwei auf die Bühne gestellt. Das rockte irgendwie ein bisschen, dann aber doch nicht so richtig. Auf CD sind sie aufregender. Hüne Kjellvander war der absolute Wahnsinn. Der rockt zwar nicht, aber er rührt und das umso mehr – wenn er nur beim Singen das Gesicht nicht so schräg verziehen würde. Schnuppe, einfach ab und zu die Augen zu machen oder auf die Gitarre gucken oder auf die mitgebrachte Sängerin/Mandolinistin/Keyboarderin, deren Look schon sehr – ich würde es mal ‚interessant‘ nennen – war.
Nervous Nellie und Shout Out Louds ließen eben gerade das Café Glocksee kochen. Hab dort selten so eine Stimmung erlebt. Ausgesprochen uplifting eröffneten die zugewachsenen Puschelbärchen von Nervous Nellie den Abend. Fröhliche Surfer-Dude-Musik von der Westküste, die sofort zum Hüpfen und Hampeln anregt. Sensationell. Shout Out Louds blieben dahinter fast ein bisschen zurück, aber auch nur fast. Robert Smith hatte sich als Tobey Maguire verkleidet, was ihm auch ganz gut gelungen ist. Aber seine Stimme konnte nicht darüber hinwegtäuschen, mit wem man es tatsächlich zu tun hatte. Egal. ’s war geil. Genug geschwafelt. Gute Nacht.

Werbung

Es wird viel geschüttelt

220 Kilometer Anreise haben sich gelohnt: Die Aeronauten sind zu Gast im Cafè Glocksee und bieten mal wieder alles auf. Auch wenn so mancher Maschinenbaustudent des Ska-Tanzens nicht wirklich mächtig ist und die Ellenbogen jenseits des Rhythmus um Haaresbreite mehrere Nasen verfehlen. Trotzdem alles heil geblieben. Die Spezialität dieses Cafés: Herri in Flaschen.