2012: Das Naturschutzgebiet Geltinger Birk zieht mich ja schon seit einigen Jahren an. Da wollte ich gerne mal durchspazieren, Konikpferde und Highland Cattle ansehen, Möwen und anderes Meeresgetier kreischen hören, den Ostseewind um die Nase wehen lassen. Meistens fehlte die Zeit, denn wenn ich schon in der Nähe war, dann mit dem Boot und das wollte gesegelt werden, also flux hinaus aus der Schlei und vorbei an der Geltinger Birk z.B. nach Sønderborg oder Mommark oder Søby. Diesmal war aber der Spaziergang fest gebucht, denn das Boot diente ausschließlich als schwimmendes Ferienhaus. Von meiner Schwansen-Angeln-Lieblingspostille Mohltied gab es hierzu eine Empfehlung, die natürlich sogleich ausprobiert werden wollte: Am Parkplatz Geltinger Birk bei der Mühle Charlotte steht eine sehr ansprechende kleine Holzhütte, in der es nicht nur Kiosk-Devotionalien gibt, sondern auch super Suppen (riesige Portion z.B. Möhre-Ingwer-Orange) mit Knoblauchbrot (zur Stärkung vor der Wanderung) und Kaffee und Kuchen (zur Stärkung nach der Wanderung). Die Wanderung war natürlich auch ganz herrlich. Aber das nur nebenbei. Ist hier ja kein Wanderblog.
2022: Nach 10 Jahren war nun endlich mal wieder ein Besuch fällig. Herrlichstes Wetter, blühender Raps, sachter Winder, die Sonne ballert, die Vögel zwitschern, die Pferde und Rinder grasen friedlich in der Morgensonne. Dummerweise genau an einem Mittwoch, deshalb kann ich zum Angebot des Birklein jetzt nicht so viel schreiben. Die Karte ist nicht so viel anders als damals und für mich als Knoblauch-Junkie vor dem Herrn gilt sowieso: Wer geröstetes Knoblauchbrot für 2,50 Euro anbietet, kann nicht so viel falsch machen. Ich komme wieder.
Wegbeschreibung: Von Gelting aus fährt man nicht Richtung Nieby über Pommerby, also nicht die K58 (da sind wir fälschlicherweise lang gefahren, man kommt auch an, fährt aber natürlich einen riesigen Umweg), sondern Richtung Goldhöft, Nieby. Die Straße heißt bei Google auch Goldhöft. Nach ca. 2,5 km geht es links in den Goldhöftberg. Da ist der Parkplatz Geltinger Birk auch ausgeschildert, nach knapp 600 m kommt er auf der rechten Seite. Direkt daneben die Birklein Picknick-Station (54°46’09 N, 09°54’27 E). Geöffnet ab April (2022) Montag bis Sonntag (außer Mittwoch, da ist Ruhetag) ab 11:30 Uhr, wenn’s Wetter schlecht ist, auch mal kürzer.
Alles ist hausgemacht. Der Kartoffelsalat und die Suppen sind wirklich lecker. Und die frisch gemachten Fischbrötchen kosten nur 2,10 Euro. Ein echter Geheimtipp!!!!
Immer wieder ganz große Klasse! Die Kuchen sind immer göttlich und super lecker! Und man bekommt kein ‚Tässchen‘ Kaffee sondern eine Tasse :-). Ich freue mich jedes Jahr darauf.
Ich laufe nun schon seit Jahren mit schöner Regelmäßigkeit durch die Birk und unterwegs den Gedanken zu haben, mmmh, gleich gibt’s Kuchen oder ’n Süppchen…… einfach schön!🐞
Und dann noch ’n Pläuschchen über unsere bunten Laufschuhe und vieles andere mehr…… auch einfach schön.
Hallo, Hat der Birk Kiosk das ganze Jahr geöffnet?
Hat mir jemand die Kontaktdaten / Telefonnummer?
Vorab besten Dank!
Das ist eine gute Frage. Die Kaffeetanten haben da auch gerade keine aktuellen Infos. Vielleicht kann das Birk-Kiosk-Team da weiterhelfen.
Achtung, der Birk Kiosk hat den Besitzer gewechselt! Kein leckerer selbstgebackener Kuchen und keine anderen Köstlichkeiten mehr! Kunststoffgeschirr und sehr unfreundliche Pächterin und Bedienung, scheinen heillos überfordert und sind sichtlich genervt! Überhaupt nicht mehr zu empfehlen!
Och, wie schade. Vielleicht sind das ja aber auch nur Startschwierigkeiten oder du hast einen schlechten Tag erwischt? Muss ich wohl mal wieder vorbeifahren und mir selbst ein Bild machen.
Wir sind heute um die Birk gelaufen und haben anschließend im Kiosk Tee und Kuchen (serviert auf Porzellangeschirr) verspeist. Der Blaubeerkuchen war noch warm und die Streusel darauf knusprig lecker. Am heutigen Feiertag war viel los, da musste man etwas länger in der Schlange stehen und warten.
Vielleicht hatte die neue Wirtin tatsächlich Anlaufschwierigkeiten. Wir waren heute zufrieden.