Auf der Suche nach dem Cafelatte in der Via degli Alfani, das uns von einer Florentinerin empfohlen worden war, taten uns irgendwann so die Füße weh, dass wir dachten, wir können keinen Schritt mehr weiter gehen. Da wir gerade vorm Brunellesco – Caffè & Spuntini standen, das mit seinen hübschen Außenplätzen an einem kleinen Turm extrem einladend aussah, kehrten wir kurzerhand dort ein. Wir quetschten uns in die letzte freie Ecke, denn um zwei der gerade frei werdenden Außenplätze zu ergattern waren wir leider nicht entschlossen genug. Wir wurden nicht enttäuscht: Besonders der sehr saftige Schokoladenkuchen tat sich durch extreme Schokoladizität hervor. Hatte ich schon erwähnt, dass der sehr lecker war? Er war übrigens sehr lecker. Ebenso der Apfelkuchen.
Über den Kaffee brauchen wir eigentlich gar nicht zu reden. Um in Italien einen schlechten Kaffee zu kriegen, muss man sich schon mächtig anstrengen. Der kleine Espresso am Tresen ist eigentlich fast überall mehr als genießbar. Mir ist jedenfalls bisher nichts Gegenteiliges aufgefallen. Wer noch nie in Italien war, wird sich allerdings über den Preisunterschied vom Kaffee am Tresen (1 Euro) zum Kaffee am Tisch mit Bedienung (2 Euro) wundern. Im Grunde ist es ja aber logisch und nur fair, dass der Kaffee mit Service mehr kostet, als der mit Selbstbedienung. Panini, Tramezzini und wechselnde Tagesgerichte gibt es im Brunellesco auch. Letztere werden im Hinterzimmer serviert, das zur Mittagszeit bummsvoll mit überwiegend studentischem Publikum ist, was wohl durch die Nähe zum Centro Linguistico di Ateneo und der Facoltà Storia dell’Arte zustande kommt. Das Caffelatte befindet sich übrigens nur einige Meter weiter. Gucken wir uns einfach nächstes Mal an.
Brunellesco. Via degli Alfani 69/r. 50121 Firenze. Italien.